Datenschutzerklärung für den KAFit Online-Rückenkurs (ZPP-zertifiziert)
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen des KAFit Online-Rückenkurses, bereitgestellt durch die Privatpraxis Institute Dr. KAF über die Website www.dr-kaf.com. Sie gilt ergänzend zur allgemeinen Datenschutzerklärung auf der Hauptwebsite.
Priv.-Doz. Dr. med. KA Finjap
Privatpraxis Institute Dr. KAF
E-Mail für Datenschutzanliegen: datenschutz@dr-kaf.de
Es werden folgende Daten verarbeitet:
Zwecke:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des KAFit Online-Rückenkurses erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
a) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung):
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um den zwischen Ihnen und dem Anbieter geschlossenen Vertrag zur Teilnahme am KAFit-Kurs zu erfüllen. Dazu zählen insbesondere die Kursanmeldung, die Durchführung der Kurseinheiten, sowie die Dokumentation Ihres Kursfortschritts und ggf. die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen für die Krankenkasse.
b) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung):
Für bestimmte Verarbeitungen (z. B. optionale Feedbackformulare, freiwillige Angaben zur Motivation, Zustimmung zur Kontaktaufnahme per E-Mail für Kursbegleitung oder Updates) holen wir ausdrücklich Ihre Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
c) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse):
In einigen Fällen verarbeiten wir Daten, um unsere Plattform technisch zu verbessern, Fehlfunktionen zu analysieren oder den Missbrauch des Angebots zu verhindern. Hierbei achten wir darauf, Ihre Interessen angemessen zu wahren und setzen ausschließlich erforderliche, technische Mittel ein.
d) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung):
In Einzelfällen sind wir verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren oder weiterzugeben (z. B. zur Erfüllung steuerlicher oder abrechnungsbezogener Pflichten gegenüber Krankenkassen oder Behörden).
Die Videoinhalte des Kurses werden über Vimeo, Inc. (USA) bereitgestellt.
Beim Abspielen werden IP-Adresse und technische Daten an Vimeo übermittelt.
Vimeo ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Datenschutzerklärung Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Sie haben jederzeit folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
1. Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen (z. B. Verarbeitungszwecke, Empfänger, Speicherdauer).
2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
3. Löschung (Art. 17 DSGVO):
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. wenn Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben) können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – z. B. während der Prüfung eines Widerspruchs oder wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – wenn technisch möglich – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
6. Widerspruch (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht. In diesem Fall prüfen wir, ob unsere Interessen Ihre Rechte überwiegen.
7. Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist z. B. der Landesdatenschutzbeauftragte Rheinland-Pfalz.
Für alle Anliegen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an datenschutz@dr-kaf.de.
Unsere Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS.
Zuständige Behörde ist z. B.:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
www.datenschutz.rlp.de
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf www.dr-kaf.com.