Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den KAFit Online-Rückenkurs
Version April 2025
Anbieter:
Priv.-Doz. Dr. med. Kyeremaa Ama Finjap
Privatpraxis Institute Dr. KAF
Europastraße 4
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321-96386-25
E-Mail: kafit@dr-kaf.com
Website: www.dr-kaf.com
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden zur Teilnahme am KAFit Online-Rückenkurs.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(1) Gegenstand des Vertrags ist die Teilnahme an einem zertifizierten Online-Präventionskurs zur Rückengesundheit (“KAFit Online-Rückenkurs”).
(2) Der Kurs umfasst Videoinhalte, sowie ggf. betreuende Kommunikation über E-Mail. Die Inhalte sind bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) nach § 20 SGB V zertifiziert.
Der Kunde kann sich über die Webseite www.dr-kaf.com unter dem Menüpunkt „Kurse“ und anschließend auf der Unterseite „KAFit Online-Rückenkurs – Online-Präventionskurs“ verbindlich für den Kurs anmelden.
Mit der Buchung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Kursgebühr bezahlt wurde. Im Anschluss erhält der Kunde eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Nach Zahlungseingang wird der Kunde zur Kursseite weitergeleitet, um sich dort zu registrieren und ein persönliches Benutzerkonto mit Zugangsdaten einzurichten.
Darüber hinaus erhält der Kunde eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten zur Kursplattform und erhält damit Zugang zur ersten Kurseinheit.
(1) Der Kurs richtet sich an gesunde Personen zur Gesundheitsförderung. Er ersetzt keine ärztliche oder physiotherapeutische Behandlung.
(2) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen wird empfohlen, vor Teilnahme ärztlichen Rat einzuholen.
(3) Eine normale physische und psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
(1) Für die Nutzung des Online-Kurses benötigt der Teilnehmer:
(2) Die Inhalte werden über Vimeo eingebunden. Es wird keine spezielle Software benötigt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Probleme auf Seiten des Teilnehmers.
(1) Der Anbieter stellt dem Teilnehmer nach Vertragsschluss Zugriff auf alle Kursinhalte für die Dauer der Kurslaufzeit zur Verfügung.
(2) Die Kursstruktur folgt einem festen Wochenplan, wobei der Teilnehmer die Einheiten innerhalb des Freigabezeitraums flexibel abrufen kann.
(3) Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit, übernimmt jedoch keine Garantie für permanente technische Erreichbarkeit.
(1) Die Kursgebühr ist mit Vertragsschluss fällig und zahlbar per:
(2) Der Zugang zum Kurs erfolgt erst nach vollständiger Zahlung. Zahlungsziel bei Rechnung: 7 Kalendertage nach Zugang der Rechnung.
(3) Bei nicht fristgerechter Bezahlung behält sich der Anbieter vor, den Zugang zu sperren.
(1) Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
(2) Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss. Zur Wahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
(3) Ausschluss des Widerrufs: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des digitalen Kurses begonnen wird.
(4) Ein Muster-Widerrufsformular wird auf der Website bereitgestellt.
Kursdurchführung und Rücktrittsregelung für Online-Kurse
(1) Der Anbieter behält sich vor, den Zugang zum Kurs bei Vorliegen wichtiger Gründe (z. B. technische Störungen, höhere Gewalt oder Wartungsarbeiten) vorübergehend zu unterbrechen oder zu verschieben. In solchen Fällen wird der Teilnehmer schnellstmöglich informiert.
(2) Sollte eine Kurseinheit dauerhaft nicht zur Verfügung gestellt werden können, wird ein gleichwertiger Ersatztermin oder -inhalt angeboten. Ist dieser für den Teilnehmer unzumutbar, besteht Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Kursgebühr.
(3) Ein Rücktritt nach Kursbeginn ist grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. Vorlage eines ärztlichen Attests) kann auf Kulanzbasis eine anteilige Erstattung erfolgen. Der Anspruch ist in Textform geltend zu machen.
(1) Die Kursinhalte, einschließlich aller Videos, PDFs, Texte, Bilder und sonstigen Medien, sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich zur persönlichen Durchführung des gebuchten Kurses.
(3) Es ist nicht gestattet, Inhalte zu speichern, zu vervielfältigen, weiterzugeben oder öffentlich zugänglich zu machen, es sei denn, dies ist ausdrücklich erlaubt.
(4) Zuwiderhandlungen können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Detaillierte Informationen zur Art, dem Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung unter: www.dr-kaf.com/datenschutz
(3) Der Anbieter verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten ohne gesetzliche Grundlage oder ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiterzugeben.
(1) Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Für körperliche Schäden oder gesundheitliche Folgen übernimmt der Anbieter keine Haftung, es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
(2) Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur in Höhe des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens.
(3) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
(4) Der Anbieter haftet nicht für technische Ausfälle oder Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen (z. B. Internetprobleme, Vimeo-Ausfälle).
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sofern gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(4) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.