Dein ganzheitliches funktionelles Training für einen starken, aufrechten und schmerzfreien Rücken
mit Krankenkassen Erstattung
Rücken stärken.
Schmerzen vorbeugen.
Flexibel trainieren.
Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Rücken. Doch im hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für gezieltes Training. Mit dem KAFit Online Rückenkurs bringst du dein Rückentraining direkt in dein Wohnzimmer – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und von deiner Krankenkasse erstattungsfähig (§ 20 SGB V zertifiziert).
Nachhaltiges Training
8 Kurseinheiten à 45 Minuten, flexibel abrufbar über Smartphone, Tablet oder PC
Ein abwechslungsreicher Mix aus Kräftigungsübungen, Mobilisation, Koordination und Körperwahrnehmung
Trainingsphasen mit Physioball, Latexband und Bodyweight-Übungen
Entspannungssequenzen für ganzheitliches Wohlbefinden
Wertevolle Tipps um Rückenschmerzen nachhaltig zu vermeiden
Für wen ist der Online Rückenkurs geeignet?
Der KAFit Kurs richtet sich an alle, die ihre Rückengesundheit aktiv stärken möchten – egal ob Einsteiger oder erfahrene Sportler. Eine Grundfitness (z. B. einfache Kniebeugen oder Vierfüßlerstand) sollte vorhanden sein. Im Zweifelsfall empfehlen wir die Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Was bringt mir der KAFit online Rückenkurs?
Kräftigung der Rückenmuskulatur
Bessere Haltung im Alltag
Reduktion von Rücken- und Nackenschmerzen
Mehr Mobilität & Beweglichkeit
Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen möglich
So funktioniert es:
Online buchen
Sofort starten – wann und wo Sie wollen
Wöchentlich eine neue Einheit
Nach Abschluss: Teilnahmebescheinigung für Ihre Krankenkasse
Starten Sie sofort
Hier finden Sie Anworten auf häufig gestellte Fragen
Der KAFit online Rückenkurs ist ein digitaler, von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) gemäß §20 SGB zertifizierter Online-Präventionskurs zur nachhaltigen Förderung der Rückengesundheit.
Der Kurs richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren – egal ob Einsteiger oder Wiedereinsteiger – die ihre Rückenmuskulatur stärken und Verspannungen vorbeugen möchten.
Ja, sofern keine akuten oder schwerwiegenden Erkrankungen vorliegen. Im Zweifelsfall empfehlen wir eine ärztliche Rücksprache vor Kursbeginn.
Sie erhalten wöchentlich Zugriff auf neue Kursvideos mit einer Kombination aus Bewegungseinheiten und verständlichem Hintergrundwissen zur Rückengesundheit.
Der Kurs läuft über 8 Wochen mit jeweils einer neuen Einheit pro Woche à ca. 45 Minuten. Sie entscheiden flexibel, wann Sie Ihre Übungen durchführen.
Themen sind u. a. Rückenmobilisation, Haltungstraining, Rumpfstabilität, ergonomisches Verhalten im Alltag, Heben & Tragen sowie Entspannungstechniken.
Optimal sind zwei bis drei Wiederholungen der wöchentlichen Übungseinheit, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen.
Ja, alle Inhalte stehen Ihnen für die gesamte Kursdauer zur Verfügung und können beliebig oft wiederholt werden.
Kein Problem – Sie können die verpasste Einheit jederzeit nachholen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo teilnehmen können.
Bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) mit aktuellem Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari) – mehr nicht!
Ein stabiler Internetzugang und ein moderner Webbrowser genügen. Es ist keine Installation zusätzlicher Software notwendig.
Ja, über Smart-TVs oder Streaminggeräte wie Chromecast oder Apple TV können Sie die Kursvideos bequem auf einem größeren Bildschirm ansehen.
Ja. Unser Support-Team steht Ihnen bei technischen Fragen oder Zugangsschwierigkeiten per E-Mail zur Verfügung.
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website. Nach Bestätigung und Bezahlung erhalten Sie direkt Zugriff auf Ihre erste Kurseinheit.
Nein, Sie brauchen kein Rezept oder Verschreibung eines Arztes. Damit Sie die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen, reichen Sie einfach die Teilnahmebescheinigung, die wir Ihnen nach Kursabschluss zusenden, bei Ihrer Krankenkasse ein.
Ja. Nach Abschluss des Kurses und vollständiger Teilnahme erhalten Sie eine digitale Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse.
Der Kurs ist gemäß §20 SGB V zertifiziert. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten bis zu 100 % der Kursgebühren.
In der Regel ist eine Kostenübernahme auch durch private Krankenversicherungen möglich. Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenkassen besteht für private Versicherer jedoch keine gesetzliche Verpflichtung zur Erstattung von nach § 20 SGB V zertifizierten Präventionskursen. Dennoch orientieren sich viele private Tarife an vergleichbaren Leistungsumfängen, sodass eine Erstattung häufig gewährt wird.
Da die Rückerstattung individuell vom jeweiligen Versicherungstarif abhängt, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung in Verbindung zu setzen und die Erstattungsmodalitäten für Präventionskurse gemäß § 20 SGB V zu erfragen.
Nach Kursabschluss reichen Sie die Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse ein. Die Rückerstattung erfolgt direkt an Sie.
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen bis zu zwei zertifizierte Präventionskurse pro Jahr.
Grundsätzlich ist unser KAFit Rückenkurs für Ungeübte konzipiert. Um die Übungen durchzuführen, musst du weder sportlich, noch sehr beweglich sein. Unsere Kurse sind für jeden geeignet, der aktiv etwas für seinen Gesundheit tun möchte.
Eine Teilnahme an einem der Präventionskurse ist nicht möglich bei
Eine ärztliche Abklärung und Einverständnis an einem der Präventionskurse ist bei folgenden Indikationen zwingend notwendig:
Diese Auflistungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Teilnahme an einem der Präventionskurse erfolgt auf eigene Gefahr